Haemmerle_Kriecherl.jpg

Hämmerle
Kriecherl

Wortwörtlich wundervoll präsentiert sich die Kriechen-Pflaume – besser bekannt unter „Kriecherl“. Als Spielart zwischen Mirabelle und Pflaume ist ihre Entstehung ein Mirakel und ihre Herkunft bis heute nicht endgültig geklärt. Für ein wahres Wunderwerk sorgt sie auch im Hause Hämmerle: Die veredelte Sorte ist klein bis mittelgroß und rundlich, strahlt in intensivem Blau und weist ein weiches, grünliches Fruchtfleisch auf, an dem der Steinkern haftet. Da sich das Fruchtfleisch nur schwer vom Stein trennen lässt, wird das Kriecherl häufig samt Kern verarbeitet, wodurch die klassische Pflaumennote um edle Anklänge von feinem Marzipan ergänzt wird.


Verkostnotizen: Typisch Kriecherl, schöne Pflaumennote, leicht Zimt, feine Bittermandelnote, leicht Rosinen-Dörrobst-Assoziation, harmonisch, lang und dicht am Gaumen

Perfekt zu: Fischgerichten, Käse und Dessert

Optimale Trinktemperatur: 15 – 18 °C

Wichtigste Anbaugebiete: Österreich